PCGH-Redaktion
Kommentar-System
Teammitglied
- 19. Mai 2025
- #1
TrueBlack Glossy soll den Spagat zwischen tiefem Schwarz für OLED schaffen, aber gleichzeitig Umgebungslicht streuen. Mit dem XG32UCWMG und dem XG32UCWG hat Asus gleich zwei ROG-Produkte im Rennen.
Was sagt die PCGH-X-Community zu WOLED mit TrueBlack Glossy: Hat Asus den Stein der Weisen gefunden?
Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
Cleriker
PCGH-Community-Veteran(in)
- 19. Mai 2025
- #2
Also der einzige Unterschied sind die Hz, richtig? Na da bin ich ja mal auf die Preisgestaltung gespannt.
E
empy
Lötkolbengott/-göttin
- 19. Mai 2025
- #3
Cleriker schrieb:
Also der einzige Unterschied sind die Hz, richtig? Na da bin ich ja mal auf die Preisgestaltung gespannt.
Das Besondere sind die TrueBlack-Glossy-Beschichtungen. Die sollen den Spagat zwischen tiefem Schwarz und tintenartigen Farben schaffen und gleichzeitig Umgebungslicht streuen.
Man muss aber halt abwarten, ob gehalten wird, was versprochen wird.
Edit: Ach so, du meinst zwischen den beiden Modellen.
Zuletzt bearbeitet:
hawkytonk
Komplett-PC-Käufer(in)
- 19. Mai 2025
- #4
Cleriker schrieb:
Also der einzige Unterschied sind die Hz, richtig? Na da bin ich ja mal auf die Preisgestaltung gespannt.
Laut Tabelle hat der 2te Typ dieses Monitors beim DP 1.4-Anschluss auch noch DSC. Es könnte aber natürlich auch sein, dass der Erstellter des Artikels einen Fehler gemacht hat.
PCGH_Phil
Audiophil
Teammitglied
- 19. Mai 2025
- #5
Das scheint der einzige Unterschied zu sein, auf der Asus-Website ist auch nur ein Monitor bzw. ein Design abgebildet.
Der eine kommt also mit 165 Hz, der andere mit 240 Hz. Wobei bei beiden nur jeder zweite Pixel angezeigt werden, dafür mit doppelter Taktung laufen kann (technisch können das prinzipiell alle neueren OLED-Panels, sowohl W-OLED als auch QD-OLED).'
Der Rest sieht ansonsten (bislang) identisch aus. Das 165/330-Hz-Modell sollte also etwas weniger kostspielig ausfallen. Würde mich allerdings wundern, wenn selbst das günstigere deutlich unter 1.000 Euro kosten würde. Vermutlich eher ein wenig mehr (zumindest zur UVP).
Der Asus PG32UCDP könnte jetzt allerdings etwas günstiger werden.
@hawkytonk: DP1.4(a) unterstützt generell DSC. HDMI unterstützt DSC erst ab Version 2.1.
Deshalb ist HDMI 2.0 auch so eine Pest bei einigen aktuellen, hochfrequenten Monitoren. Damit kann man oft gar nicht mehr die volle Auflösung/Refreshrate/Bittiefe nutzen. Mit DP1.4 geht es, auch wenn man dann zumeist DSC nutzen muss.
Gruß,
Phil
Zuletzt bearbeitet:
Unfaced
Moderator
Teammitglied
- 19. Mai 2025
- #6
Hab davon gelesen auf tftcentral, aber im Vergleich zum pg32ucdp finde ich das als keinen wirklichen Fortschritt. Falls der alte daher mehr im Preis fällt solls mir recht sein, da ich vorhabe den zu kaufen.
HardWareFresser87
Software-Overclocker(in)
- 19. Mai 2025
- #7
Also ich verstehe jetzt ganz ehrlich zu sein nicht was hier besser dran sein soll mein OLED ist auch im Hellen Zimmer dunkel heißt schwarz ist schwarz okay, dass der Moni nicht spiegelt, kann man machen.
D
DrXen
PC-Selbstbauer(in)
- 19. Mai 2025
- #8
HardWareFresser87 schrieb:
Also ich verstehe jetzt ganz ehrlich zu sein nicht was hier besser dran sein soll mein OLED ist auch im Hellen Zimmer dunkel heißt schwarz ist schwarz okay, dass der Moni nicht spiegelt, kann man machen.
Geht rein um die Spiegelungen zu unterlassen.. dafür sind die Beschichtungen, mein OLED Fernseher hat es auch nicht, aber der steht so praktisch das da nix Spiegelt.
Beim Monitor ist das manchmal schwierig, musste mich für eine Entspiegelung entscheiden, da fast hinter mir ein Fenster ist. Das Bild ist dennoch Super..
blautemple
Kokü-Junkie (m/w)
- 19. Mai 2025
- #9
Unfaced schrieb:
Hab davon gelesen auf tftcentral, aber im Vergleich zum pg32ucdp finde ich das als keinen wirklichen Fortschritt.
Das liegt aber auch daran dass die nicht der Nachfolger zum PG32UCDP sind, sondern günstigere Alternativen. Die "ROG Swift PG" Reihe ist für die Topmodelle und die "ROG Strix XG" Reihe eine Klasse darunter.
Unfaced
Moderator
Teammitglied
- 19. Mai 2025
- #10
blautemple schrieb:
Die "ROG Swift PG" Reihe ist für die Topmodelle und die "ROG Strix XG" Reihe eine Klasse darunter.
Verstehe, danke war mir nicht bewusst wie die Modelle bei Asus gestuft sind.
HardWareFresser87
Software-Overclocker(in)
- 19. Mai 2025
- #11
DrXen schrieb:
Geht rein um die Spiegelungen zu unterlassen.. dafür sind die Beschichtungen, mein OLED Fernseher hat es auch nicht, aber der steht so praktisch das da nix Spiegelt.
Beim Monitor ist das manchmal schwierig, musste mich für eine Entspiegelung entscheiden, da fast hinter mir ein Fenster ist. Das Bild ist dennoch Super..
Alles gut ich habe das schon verstanden, aber extra dafür eine neue Namensgebung muss nicht sein.
LG
H
hrIntelNvidia
BIOS-Overclocker(in)
- 19. Mai 2025
- #12
Cleriker schrieb:
Also der einzige Unterschied sind die Hz, richtig? Na da bin ich ja mal auf die Preisgestaltung gespannt.
Sehr teuer! Klassisch für Asus eben!
Schori
Volt-Modder(in)
- 19. Mai 2025
- #13
Wieder nur dp1.4...
JoM79
Trockeneisprofi (m/w)
- 19. Mai 2025
- #14
HardWareFresser87 schrieb:
Alles gut ich habe das schon verstanden, aber extra dafür eine neue Namensgebung muss nicht sein.
LG
Welche neue Namensgebung?
HardWareFresser87
Software-Overclocker(in)
- 19. Mai 2025
- #15
JoM79 schrieb:
Welche neue Namensgebung?
WOLED
Unfaced
Moderator
Teammitglied
- 19. Mai 2025
- #16
WOLED ist eine Display Technologie von LG und nutzt eine Weiße LED zusätzlich, daher der Name. Die anderen OLED Panels von Samsung sind QD-OLED und funktionieren anders. Ist also kein Marketing Name.
JoM79
Trockeneisprofi (m/w)
- 19. Mai 2025
- #17
Wollte gerade schreiben.
WOLED ist doch schon fast ein Jahrzehnt alt.
H
Hoagy
Komplett-PC-Aufrüster(in)
- 20. Mai 2025
- #18
Unfaced schrieb:
Hab davon gelesen auf tftcentral, aber im Vergleich zum pg32ucdp finde ich das als keinen wirklichen Fortschritt. Falls der alte daher mehr im Preis fällt solls mir recht sein, da ich vorhabe den zu kaufen.
Ich nutze den seit einigen Monaten und kann ihn sehr empfehlen. Auch dessen Entspiegelung finde ich bereits ziemlich gut.
Dazu hat er im Gegensatz zu den Neuankündigungen 90W Power Delivery, was für mich in Verbindung mit dem hervorragenden integrierten KVM-Switch den Monitor perfekt ergänzt. Habe sowohl meinen Gaming-Rechner als auch meinen Arbeitslaptop angeschlossen.
Auch unabhängig von Spiegelungen kann ich nur empfehlen, einen vernünftigen Blendschutz zu realisieren, wenn man vor oder neben einem Fenster sitzt. In meinem Arbeitszimmer habe ich die Rollläden entsprechend automatisiert, abhängig von der Außenhelligkeit, dem Sonneneinfallswinkel und welche(r) Rechner an ist/sind. Sobald z.B. meine Frau ihren Rechner einschaltet, wird es noch etwas dunkler, da sie lichtempfindlicher ist als ich.
E
empy
Lötkolbengott/-göttin
- 20. Mai 2025
- #19
Hoagy schrieb:
Dazu hat er im Gegensatz zu den Neuankündigungen 90W Power Delivery, was für mich in Verbindung mit dem hervorragenden integrierten KVM-Switch den Monitor perfekt ergänzt. Habe sowohl meinen Gaming-Rechner als auch meinen Arbeitslaptop angeschlossen.
Anderer Monitor, aber ähnliches Setup. Im Homeoffice ist so ein KVM-Switch echt ein absoluter Gamechanger. Vorher musste ich immer relativ umständlich die Bildquelle wechseln und dann noch per USB-Switch die Eingabegeräte umstellen, jetzt (also seit zwei Jahren) geht alles mit einem Knopfdruck. Power Delivery können zwar weder der Monitor noch das Notebook, aber das ist in meinem Fall nicht wirklich schlimm, weil es eh fast immer am Platz bleibt.
PCGH_Phil
Audiophil
Teammitglied
- 21. Mai 2025
- #20
Wer im Übrigen scharf auf OLED ist (und nicht unbedingt 4K braucht): Das Teil kann ich wirklich ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Geile Farben, fette Kontraste, netter Speed (240 Hz, geringer Input-Lag), 3rd Gen QD-OLED und das für knapp unter 500 Euro. Da könnte ich auch selbst schwach werden...
Test ist in der kommenden PCGH (oder demnächst als Plus-Artikel online. Letzterer lohnt vielleicht besonders, weil - wieder mal - Testmuster ein wenig spät eingetrudelt sind. Online kann und werde ich den Artikel aktualisieren. Im Gedruckten geht das natürlich nicht, aber da packe ich die Nachtests auf unsere Infrastart-Seite. Goddammit^^)
Gruß,
Phil
Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.